Heiner Kücker

Thread Preprocessor (Präprozessor)

Home

Java-Seite

   Bit Packed Array

   ASM Improved

   heterogene
   Map, HMap

   Constraint
   Code Generator

   JSP WorkFlow
   PageFlow FlowControl
   Page Flow Engine
   Web Flow Engine
   Control_and_Command

   JSP_Spreadsheet

   Code-Generator
   für Option-Either-Stil
   in Java

   verbesserter
   Comparator

   Fluent-Interface
   Code-Generator
   auf Basis
   einer Grammatik

   Visitor mit Multidispatch

   for-Schleife mit
   yield-return

   Kognitions-Maschine
   semantisches Netz

   Domain Parser

   Codegenerator_für
   hierarchische
   Datenstrukturen

   Expression_Engine
   Formula_Parser

   Thread Preprocessor

   State Transition Engine

   AspectJ

   Java_Explorer

   DBF_Library

   Kalender_Applet

   SetGetGen

   BeanSetGet

   CheckPackage

   LineNumbers

   GradDms

   Excel-Export

   StringTokenizer

   JspDoc

   JspCheck

   JSP-Schulung
   Java Server Pages
   Struts

   Ascii-Tabellen-
   Layouter

   Ascii-Baum-
   Layouter

   Ascii-Art-Fluss-
   Diagramm-
   Parser

   AsciiArt
   AssignmentMatrix
   Layouter

   StringSerial

   Silbentrennung

   JDBC_Schlüssel-
   Generierung

   bidirektional/
   unidirektional
   gelinkte Liste

   Java_Sitemap
   Generator

   XmlBuilder

   RangeMap

   StringFormatter

   VersionSafe
   XCopy

   JTextField

   CommandLine-
   ParamReader

   Bitmap-Grafik

   MultiMarkable-
   Buffered-
   InputStream

   JavaCache

   JdomUtil

   CollectionUtil

   XML Really
   Pull Parser

   Log-Filter

   Remote-Protokoll

   Sudoku-Generator

   Delegation statt
   Mehrfachvererbung

   Disjunct
   Interval Set

   WebCam_Demo

   Weiterentwicklung_Java

Alaska-XBase++-Seite

Projekte

Philosophien
Techniken


Konzepte

Sudoku

Kontakt /
Impressum


Links

SiteMap





Letzte Aktualisierung:
02.10.2007

Thread Präprozessor

Auf dieser Seite präsentiere ich einen Preprozessor, der eine Methode einer Java-Klasse so instrumentiert, dass sie in kleine Teilstücke zerlegt wird, die von dem mitgelieferten Programm (Thread-Scheduler) koordiniert abgearbeitet werden.
Dabei wechselt der Thread-Scheduler jeweils zwischen mehreren bei ihm angemeldeten Klassen, so dass die verschiedenen Methoden quasi-parallel abgearbeitet werden.
Im Thread-Scheduler können unterschiedliche Strategien der Priorisierung implementiert werden.
Durch die Umkehrung des Kontrollflusses des instrumentierten Codes, eignet sich der Preprozessor auch zur Aufbereitung von Source-Code als Ersatz zum Command-Pattern, zum Beispiel für Java-NIO oder für eventgesteuerte Applikationen, wie GUI- oder Web-Applikationen.
Das Wiederaufnehmen des Programmflusses erlaubt ausserdem die Realisierung von Continuations, wie eingefrorene Programmzustände mit Aufruf-Stack, lokalen und globalen Variablen im Umfeld funktionaler Programmiersprachen genannt werden.
Diese Art von Threads sind auch als Green-Threads beaknnt, was sie von nativen Threads, die auch auf einem bestimmenten Prozessor(bzw. Prozessor-Kern) residieren können.
Siehe hierzu auch den Thread auf der News-Group de.comp.lang.java

Konzept eigener Thread Präprozessor in Java
-------------------------------------------

Ich nehme eine Java-Klasse und parse diese ein.

01:  class MyThread {
02:
03:    public void run() {
04:      while ( isRun ) {
05:        while ( nixZuTun ) {
06:          //###yield
07:        }
08:        tueWas();
09:      }
10:    }
11:
12:  }

(Der Meta-Befehl ###yield ist (noch) nicht fertig)

Dazu benutze ich natürlich meinen DomainParser:

Daraus wird Code generiert. Die run-Methode des eigenen
Thread wird in einzelne Anweisungen zerlegt und diese werden
in einem grossen switch-Verteiler untergebracht.


switch (program_counter) {
  case 4:
    {
      boolean mythread_condition = ( isRun );
      if ( ! mythread_condition ) program_counter = 9;
    }
    break;
  case 5:
    {
      boolean mythread_condition = ( nixZuTun );
      if ( ! mythread_condition ) program_counter = 7;
    }
    break;
  case 6:
    {
      Scheduler.yield( this );
    }
    break;
  case 7:
    {
    }
    break;
  case 8:
    {
      tueWas();
    }
    break;
  case 9:
    {
    }
    break;
  case 10:
    {
      Scheduler.terminate( this );
    }
    break;
}


Eine Besonderheit sind Schleifen und Verzweigungen. Diese
werden als Jumps umkodiert.

Ich gehe hier mal vereinfachend davon aus, dass die
Grössenbegrenzung für Methoden und Klassen kein Problem
darstellt.

Ein Thread wird einfach als Klasse instanziiert und dem
Scheduler zum Abarbeiten übergeben:

  MyThread_Generated myThread = new MyThread_Generated();
  Scheduler.start( myThread );

Der Scheduler setzt den Thread an das Ende (oder Anfang
optional) einer LinkedList und holt sich aus der Liste den
nächsten abzuarbeitenden Thread.

Im Thread gibt es eine reservierte Member int
'program_counter' mit dem als nächsten auszuführenden
schwitch-Zweig.

Abgearbeitet Threads werden an das Ende der Task-Liste
gesetzt oder bei höherer Priorität weiter vorn eingefügt.

Für den Source sollte es spezielle Direktiven geben, um Blöcke als
Atom zusammenzufassen (noch nicht fertig):

//###atom begin
  ...
//###atom end

Diese Blöcke werden in einem switch-Zweig zusammengefasst.

Damit der Thread beendet werden kann, muss ein 'return' und
das Beenden der run-Methode speziell instrumentiert werden.

Beispiel Folge-Adresse -1 bedeutet, der Thread ist
terminiert.

Irgendwie muss die Maschine starten. Es muss also einen
main- oder Ur-Thread geben.

Zum Unterstützen von Unterprogrammen müsste ein Stack gebaut
werden.

Wenn die run-Methode andere Methoden aufruft, die nicht
instrumentiert sind, könne diese nicht unterbrochen werden.

Die run-Methode darf nur Member-Variable benutzen oder
lokale Variable innerhalb eines atomaren Blockes.

Sonst müsste am Anfang jedes switch-Zweiges die lokalen
Variablen geladen und am Ende wieder gesichert werden.

Der Scheduler ist ein guter Kandidat für einen Debugger. Mit
einer GUI mit Code-, Variablen- und Thread-Fenster, Run,
Einzelschritt usw. könnte man da was machen.

Weiter wären zu implementieren sleep (unter Beachtung
Performance-Problematik Sytem.currentTime, siehe Java-
Spektrum), wait, join, Heben und Senken der Thread-Priorität
dauerhaft oder temporär.

Zur effektiven Fehlersuche müsste die Zeile (und eventuell
auch Spalte) des Originalcodes zu den switch-Zweigen gemappt
werden und auftretende Exceptions im Scheduler gefangen und
mit Zusatzinformationen über die Originalcodestelle
ausgestattet weitergeworfen werden.

Wofür könnte man so ein Framework benutzen ausser zum Testen
des Konzepts ?

Ich sehe Anwendungsmöglichkeiten in der Fluss-Steuerung für
Web-Apps und GUI-Apps, sowie der Zustands-Steuerung, für
die sonst ein Zustandsautomat benutzt wird.

Ich glaube, dass man so ein Framework gut wiederverwenden kann.


Test-Implementierung (Prototype)
--------------------------------

Packages de.cnc.**
  Domainparser und SharedUtils

Package thread.codegenerator
  Klasse ThreadCodeGenerator
    Der Code-Analyser und Code-Generator
    Nach dem Generieren in Eclipse Refresh auf Projekt (F5)

Package thread.generatedsrc
  Klasse Generated_TestThread
    generierter Code vom Scheduler ausführbar

Package thread.scheduler
  Klasse ThreadScheduler
    Thread-Scheduler (arbeitet im Moment nur mit Round Robin Algorithmus)
  Interface ThreadInterface
    Interface für generierten Code, wird vom ThreadCodeGenerator eingefügt,
      nicht im Source verwenden
  Klasse TestMain
    Testklasse Main

Package thread.source
  Klasse TestThread
    zu analysierende und in instrumentierten Code umzuwandelnde Klasse
    wird nicht selbst gestartet, muss aber gültig und compilierbar
    und lauffähig sein

Zur Zeit wird nur while sowie if - else if - else unterstützt.
Damit kann bei Bedarf for, do while und switch nachgebaut werden.

Atomare Blöcke sind noch nicht fertig. Dafür jeweils eine extra Methode
schreiben, die sind atomar.

Unterprogramme werden noch nicht instrumentiert.

Join ist möglich. Dazu Idee:
  Nicht nur mit Ende des Threads joinen, sondern mit einem definierten
  Punkt im Thread, entweder über bennanten Join-Point (String in Map oder so)
  oder Join-Object ( Umschaltung Status nicht gejoined (default) zu joined).

Siehe hierzu auch DomainParser

Download der Quelldateien THREAD_PREPROCESSOR.zip

Achtung: Erweiterungen und Fixes stelle ich ohne Historie und ohne Ankündigung hier bereit.
Deshalb am besten immer die letzte Version runterladen.

Lizenzbedingungen:

Die Programme, Quelltexte und Dokumentationen können ohne irgendwelche Bedingungen kostenlos verwendet werden.
Sie sind Freeware und Open Source. Für Fehler und Folgen wird keinerlei Haftung übernommen.

Hinweise zur Fehlerbeseitigung und Verbesserung sind mir willkommen.

Ich freue mich auch über Feedback bezüglich der erfolgreichen Verwendung meiner Sourcen.

Bei Fragen helfe ich gern mit Hinweisen oder zusätzlicher Dokumentation, falls ich dafür Zeit habe.